Beiträge aus den Klassen

Marko unter Tränen – wenn Theater mehr als nur Unterhaltung ist

Am 29. April 2025 verwandelte sich die Stadthalle Burglengenfeld in eine kleine Theaterbühne. Nur zwei Stühle standen auf der Bühne – und doch wurde es ganz still im Saal, als die Schauspielerin laut „Stinki! Stinki!“ rief. Damit begann ein Stück, das viele Schülerinnen und Schüler tief berührte.

Burglengenfelder Mittelschüler erleben unvergessliche Woche in Prag

BURGLENGENFELD/PRAG – Trotz frostiger Temperaturen machten sich die Schülerinnen und Schüler der Sophie-Scholl-Mittelschule Burglengenfeld voller Vorfreude Anfang April auf den Weg in die tschechische Hauptstadt.

Mittelschüler gewinnen Einblicke in das Judentum

Das Kreisjugendamt im Landkreis Schwandorf ermöglichte den Schülerinnen und Schülern der Sophie-Scholl-Mittelschule Burglengenfeld ein ganz besonderes Erlebnis: eine virtuelle Live-Schaltung nach Jerusalem.

Alle Beiträge


Aktuelle Informationen

Ausblick:

Wir freuen uns auf unsere Abschlussfeier am Donnerstag, den 18. Juli um 17:30 Uhr in der Mehrzweckhalle an der Schule.

Mittlerer Schulabschluss

Deutsch 24.06.2025
Englisch 25.06.2025
Mathematik 26.06.2025  

QUALI

Englisch 30.06.2025
Deutsch/DaZ 01.07.2025

Mathematik 02.07.2025   

Jahreszeugnis 2025

31. Juli (letzter Schultag)

Hausordnung

Unsere Schule soll eine lebendige Schule sein, ein Ort, an dem wir einander begegnen, miteinander lernen, miteinander leben.
Damit jeder sich wohlfühlen und seine volle Leistungsfähigkeit entfalten kann.

Handynutzung

Wir haben eine Nutzungsordnung zum grundsätzlichen Umgang mit mobilen Geräten (Handys) in der Schule und auf dem Schulgelände inkl. Pausen-Regelung sowie zur Nutzung im Unterricht.

Pausenkonzept

Die Pause ist ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil des Schulalltags, deshalb gibt es auch hierfür ein Konzept.

 

Kontakt

Sophie-Scholl-Mittelschule Burglengenfeld

Im Naabtalpark 38
93133 Burglengenfeld

Tel.:     09471 604930
Fax:     09471 6049351

Mail:   info@msbul.de
www.msbul.de

Bereit für die Zukunft