Der jährlich stattfindende deutsch-tschechische Schüleraustausch wurde durch die freundliche Unterstützung der Organisation Tandem sowie des deutsch-tschechischen Zukunftsfonds ermöglicht. Gleich bei der Ankunft trafen die Burglengenfelder ihre tschechischen Freunde von der Partnerschule „FZŠ Mezi Školami“ wieder. Nach einer herzlichen Begrüßung unter inzwischen guten Freunden erkundete man gemeinsam den Park Betramka und genoss eine beeindruckende Aussicht über die Dächer von Prag. Am Dienstag startete der offizielle Schulbesuch mit einer Begrüßung durch den Schulleiter und seine beiden Stellvertreterinnen. Es folgten abwechslungsreiche Aktivitäten wie gemeinsamer Englisch-, Deutsch- und Kunstunterricht, bei dem unter anderem passend zur Osterzeit Ostereier dekoriert wurden. Die beiden Burglengenfelder Lehrkräfte Frau Uschold-Glaab und Herr Birk erhielten eine Schulführung und waren besonders vom pädagogischen Konzept ihrer Partnerschule beeindruckt: In fast allen Klassen gab es eine pädagogische Assistentin, wodurch Unterricht nach einem modernen Zwei-Lehrer-Prinzip stattfinden konnte. Die Klassenzimmer waren modern und sehr komfortabel eingerichtet. Teppiche luden in den Grundschulklassen zu kurzen sportlichen Aktivitäten oder zum Entspannen ein. Am Mittwoch stellten deutsche und tschechische Jugendliche kreative Ostergeschenke aus Holz und Filz her. Nach einem gemeinsamen Mittagessen führte der Weg ins Goethe-Institut. Dort konnten sich gemischte deutsch-tschechische Schülerteams beim spannenden Escape-Room-Spiel „Agent Deutschland“ beweisen. Am späten Nachmittag stand noch ein Besuch im tschechischen Nationalmuseum auf dem Programm. Im Rückblick war die Tierausstellung ein Highlight für viele Jugendliche. Am Donnerstag erlebten die Burglengenfelder Mittelschüler einen weiteren Höhepunkt der Reise: Die Prager Burg mit ihren Sehenswürdigkeiten wie dem Veitsdom, der Basilika St. Georg, dem Präsidentenpalast oder dem berühmten Goldenen Gässchen beeindruckten die Schülerinnen und Schüler nachhaltig. Schließlich stand am Freitag bereits die Heimreise an. Der Abschied fiel sichtlich schwer. Ein Schüler dankte stellvertretend für die ganze Gruppe den tschechischen Gastgebern für die unvergessliche Woche.
Burglengenfelder Mittelschüler erleben unvergessliche Woche in Prag
BURGLENGENFELD/PRAG – Trotz frostiger Temperaturen machten sich die Schülerinnen und Schüler der Sophie-Scholl-Mittelschule Burglengenfeld voller Vorfreude Anfang April auf den Weg in die tschechische Hauptstadt.