Am 14. Juni bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6A und 6G der Sophie-Scholl-Mittelschule Burglengenfeld die Gelegenheit, im Bodenentdeckungspfad Regensburg das Thema „Boden“ hautnah zu erleben. Drei ausgewiesene Bodenexperten führten die Kinder durch den geologischen Lehrpfad, welcher von der Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V. in Regensburgorganisiert wird. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Rundgangs erfahren, wie Boden überhauptentsteht und welche Rolle der Wasserkreislauf hierfür spielt. Die Eigenschaften verschiedener Bodenarten wurden ihnen nicht nur theoretisch und mithilfe von Schautafeln erklärt, sondern sie konnten diese auch praktisch am Beispiel des Humusaufbaus erfahren. Gerade vor dem Hintergrund zunehmend versiegelter Flächen und nährstoffarmer Böden, die vermehrt zu Überschwemmungen führen, durften die Kinder zum Abschluss der Exkursion selbst nochmal tätig werden. Drei verschiedene Böden wurden mit mehreren Litern Wasser begossen. Die Erkenntnis: Der nährstoffreiche, mit Gras, Unkraut und Wildblumen bewachsene Boden nimmt das Wasser mit Abstand am besten auf. Die lehrreichenErfahrungen verdeutlichten den Schülerinnen und Schülern eindrucksvoll, wie wichtig gesunde Böden insbesondere auch für den Umwelt- und Klimaschutz sind.
Exkursion der 6. Klassen zum Bodenentdeckungspfad Regensburg
Am 14. Juni erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6A und 6G der Sophie-Scholl-Mittelschule Burglengenfeld im Bodenentdeckungspfad Regensburg das Thema „Boden“ hautnah. Drei Bodenexperten führten sie durch den von der Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V. organisierten Lehrpfad. Die Kinder lernten, wie Boden entsteht und welche Rolle der Wasserkreislauf spielt. Die Eigenschaften verschiedener Bodenarten wurden theoretisch und praktisch am Beispiel des Humusaufbaus erklärt. Zum Abschluss führten die Kinder Experimente durch und stellten fest, dass nährstoffreicher, mit Unkraut und Wildblumen bewachsener Boden Wasser am besten aufnimmt. Diese Erfahrungen verdeutlichten den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung gesunder Böden insbesondere für den Umwelt- und Klimaschutz.